Zu Inhalt springen
+++ Wir suchen bundesweit Montagepartner für unsere Produkte +++ Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter: 039262 8787-21 +++ +++ Ein tolles VIDEO zur Präsentation unserer Produkte wird von dem Fernsehsender n-tv am 02.07.2024 18:55 UHR ausgestrahlt und in den nächsten Tagen auf YouTube und Instagram erscheinen +++ Händlerbund Käufersiegel                          ☎ +49(0) 39262 8787-0          verkauf@gema-net.de        0176-60429928                      Trustami Vertrauenssiegel (Mini) von GEMA Sanitär- und Heizungsgroßhandel GmbH
+++ Wir suchen bundesweit Montagepartner für unsere Produkte +++ Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter: 039262 8787-21 +++ Durch die aktuelle Hochwassersituation kann es in den betroffenen Gebieten zu einer verzögerten Zustellung kommen +++ ☎ +49(0) 39262 8787-0
        verkauf@gema-net.de      
 0176-60429928

Wozu brauche ich eine Querschnittsberechnung für Schornsteine?

Egal ob es sich um einen Edelstahlschornstein oder um einen gemauerten Schornstein handelt, die Querschnittsberechnung (auch Schornsteinberechnung), oder die feuerungstechnische Berechnung der Abgasanlage, wie sie offiziell heißt, wird immer dann benötigt, wenn eine Feuerungsanlage neu errichtet oder verändert wird. Zur Feuerungsanlage gehört die Feuerstätte (Kaminofen, Pelletkessel, Werkstattofen,?) und der Schornstein. Die Berechnung dient dazu zu bescheinigen, dass die Abgase sicher ins Freie geführt werden und die passende Norm dazu ist die DIN EN 13384, die sowohl das Rechenverfahren für einfach als auch für mehrfach belegte Schornsteine beschreibt. Ihr Bezirksschornsteinfeger muss einen Feuerstättenbescheid erteilen, bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen dürfen und hierzu kann er die Berechnung als Grundlage verlangen. Zwar kann er auch entscheiden den Bescheid ohne eine Schornsteinberechnung zu erteilen, jedoch bleibt für Sie in diesem Fall ungeklärt, ob Feuerstätte und Schornstein überhaupt miteinander funktionieren. Das erfahren Sie dann frühestens beim ersten Anheizen oder im schlimmsten Fall erst einige Monate später, wenn sich Witterungsbedingungen verändern.