Regulus DBV2 Ÿ" doppelte Thermische Ablaufsicherung - 2-Wege-Ventil
Lieferzeit Deutschland
Paket 1 - 3 Tage
Spedition 3 - 5 Tage
Lieferzeit Europa
Paket 3 - 5 Tage
Spedition 5 - 7 Tage
Garantiert sicherer Checkout

Regulus DBV2 Ÿ" doppelte Thermische Ablaufsicherung - 2-Wege-Ventil
Regulus doppelte thermische Ablaufsicherung DBV2 Ÿâ â ZuverlĂ€ssiger Schutz vor Ăberhitzung
Die Regulus doppelte thermische Ablaufsicherung DBV2 Ÿâ ist eine speziell entwickelte Lösung zum Schutz von Zentralheizungen. Dieses Sicherheitsventil gewĂ€hrleistet eine effiziente Regulierung der Temperatur, indem es bei Ăberhitzung automatisch heiĂes Wasser ableitet und durch Frischwasser ersetzt. Mit ihrem robusten MessinggehĂ€use und den prĂ€zise gesteuerten thermostatischen Elementen ist die Ablaufsicherung fĂŒr den dauerhaften Einsatz ausgelegt.
Wie funktioniert die doppelte thermische Ablaufsicherung?
Das innovative Design der Regulus DBV2 Ÿâ schĂŒtzt die Heizungsanlage zuverlĂ€ssig vor Ăberhitzung. Sobald die Temperatur an einem festgelegten Grenzwert von 97 °C ±2 °C liegt, öffnet das Ablassventil und leitet heiĂes Wasser aus der Heizquelle ab. Gleichzeitig sorgt das FĂŒllventil fĂŒr die Einspeisung von kaltem Wasser, wodurch die Anlage schnell gekĂŒhlt wird.
Dieser Prozess erfolgt automatisch, gesteuert durch zwei thermostatische Elemente im Inneren des Ventils. Diese schlieĂen sich, sobald die Wassertemperatur auf ein sicheres Niveau gesenkt wurde, und sichern so eine kontinuierlich geregelte WĂ€rmeversorgung ohne Störungen.
FĂŒr welchen Einsatzbereich eignet sich die Regulus DBV2 Ÿâ?
Die doppelte thermische Ablaufsicherung ist ideal fĂŒr Zentralheizanlagen, bei denen die Gefahr von Ăberhitzung besteht. Dank der maximalen Kesselleistung von bis zu 220 kW (bei der Nutzung beider Elemente) eignet sich das Ventil sowohl fĂŒr private als auch fĂŒr industrielle Heizsysteme. Die vielseitige Einsetzbarkeit wird durch die hohe Maximaltemperatur von 110 °C und die Druckfestigkeit auf der Wasserseite bis zu 6 bar gewĂ€hrleistet.
DarĂŒber hinaus bietet die DBV2 Ÿâ eine ausgezeichnete Lösung, um die Sicherheit und Effizienz von Heizsystemen zu erhöhen, insbesondere in Bereichen mit einem hohen Bedarf an Temperaturkontrolle.
Technische Spezifikationen im Ăberblick
Die Regulus DBV2 Ÿâ wurde nach höchsten Standards gefertigt und ĂŒberzeugt mit starken Leistungsdaten:
- Ăffnungstemperatur: 97 °C ±2 °C
- Maximale Temperatur: 110 °C
- Maximaler Druck auf der Kesselseite: 4 bar
- Maximaler Druck auf der Wasserseite: 6 bar
- KVS bei 110 °C (Durchfluss durch zwei Elemente): 2,0 m³/h
- KVS bei 110 °C (Durchfluss durch ein Element): 1,3 m³/h
- Maximale Kesselleistung bei zwei Elementen: 220 kW
- Maximale Kesselleistung bei einem Element: 140 kW
Installationstipps fĂŒr maximale Sicherheit
Wenn der Druck im Versorgungsnetzwerk 6 bar ĂŒbersteigt, ist es unerlĂ€sslich, zusĂ€tzlich einen Druckminderer am Einlass des KĂŒhlwassers zu montieren. Hierdurch wird eine Ăberlastung des Systems vermieden und die Langlebigkeit der Heizungsanlage erhöht.
DarĂŒber hinaus empfiehlt es sich, den Druck des Reduzierventils entsprechend anzupassen â idealerweise auf den doppelten Wert des erforderlichen Heizungsdrucks, jedoch mindestens auf 2 bar. Dies gewĂ€hrleistet den sicheren Betrieb sowohl des Heizsystems als auch der thermischen Ablaufsicherung.
Fazit â Sicherheit und Effizienz in einem
Die Regulus doppelte thermische Ablaufsicherung DBV2 Ÿâ bietet eine optimale Kombination aus Sicherheit, Robustheit und FunktionalitĂ€t. Sie schĂŒtzt Ihre Heizungsanlage zuverlĂ€ssig vor Ăberhitzung und sorgt fĂŒr eine gleichmĂ€Ăige Temperaturkontrolle. Mit ihrer durchdachten Konstruktion und den hochwertigen Materialien ist dieses Ventil die perfekte Wahl fĂŒr jeden, der auf langfristige und zuverlĂ€ssige Lösungen setzt.